Über Shainin

Lassen Sie sich nicht von Herausforderungen aufhalten. Lernen Sie diese zu meistern – mit Struktur und Können.

Gemeinsam mit einem starken Team zum Erfolg.

Das Lösen von Problemen sollte Sie nicht davon abhalten, für Ihre Kunden echten Mehrwert zu schaffen.

Seien wir ehrlich: Wenn Ihre Stakeholder Sätze sagen wie „Wir werden einen anderen Anbieter suchen“ oder „Die Ausfallrate ist zu hoch“, ist das keine gute Ausgangsposition.

Denn ganz gleich, wie sehr Ihr Kunde Ihre Arbeit schätzt –
wiederholte Probleme und Ausfälle lassen sich auf Dauer nicht ignorieren.

Und genau hier
kommen wir ins Spiel.

Standardlösungen reichen nicht aus. Deshalb verfolgen wir einen anderen Ansatz – für bessere Ergebnisse.

Wir sind Shainin

Hier beginnt Ihre Transformation im Umgang mit Problemen.
Dorain Shainin smiling for a photo in black and white

Ein Unternehmen zu gründen, das sich auf die Lösung komplexer Probleme spezialisiert – das war ursprünglich nicht das Ziel. Doch nachdem Dorian Shainin über viele Jahre hinweg Unternehmen weltweit dabei unterstützt hatte, die Qualität ihrer Produkte zu verbessern, Fehler zu reduzieren und die Zuverlässigkeit zu steigern, entschloss er sich, seine Methoden zu systematisieren und weiterzugeben.

Unsere Problemlösungs-
werkzeuge sind klar strukturiert,

wirkungsvoll und für Unternehmen jeder Größe

und Branche geeignet.

Im Laufe der Jahre

haben wir Unternehmen verschiedenster Branchen dabei unterstützt, ihre chronischen Qualitätsprobleme sowie Störungen in Geschäftsprozessen nachhaltig zu lösen.

Renommierte Unternehmen wie Bosch und Philips haben mit uns gemeinsam Problemlösungsprogramme entwickelt, die ihre Teams zu echten Experten auf diesem Gebiet gemacht haben.

Was einst mit einem einzigen Teammitglied begann, ist heute ein leistungsstarkes Netzwerk. Wir sind stolz darauf, Unternehmen dabei zu begleiten, ihre Problemlösungsmethoden in effiziente, zielgerichtete Prozesse zu verwandeln – mit beeindruckender Geschwindigkeit und nachhaltigem Erfolg.

Dorian Shainin discussing the Shainin Method in an interview
John Abrahamian on the production floor at a client having a conversation about a complex problem

Unser einzigartiger Ansatz

Einfach

Wir sind überzeugt, dass für die Anwendung wirkungsvoller Problemlösungsinstrumente kein Masterabschluss in Statistik benötigt werden sollte. Unser Ansatz und unsere Werkzeuge wurden gezielt so entwickelt und kontinuierlich verfeinert, dass sie für jedes Teammitglied verständlich und direkt anwendbar sind.

Fokus

Die Lösung komplexer Probleme beginnt mit Klarheit. Bevor wir in die Analyse und Umsetzung einsteigen, nehmen wir uns bewusst Zeit, das Problem präzise und vollständig zu definieren. Unser Fokus liegt dabei konsequent auf der Hauptursache – jener spezifischen Quelle, die Ihre Herausforderungen verursacht.

Von Y zu X

Sie müssen nicht jede einzelne Ursache für Abweichungen kennen – nur jene, die wirklich entscheidend sind. Unser Ansatz beginnt bei der Wirkung und führt gezielt zur Ursache – nicht umgekehrt.

Die Probleme anders angehen –

Mit Fokus auf das Wesentliche

Viele Unternehmen leben mit ungelösten Problemen. Doch das muss nicht so sein. Die Herausforderungen unserer Kunden treiben uns an.

Wir sind überzeugt, dass sich jedes Problem mit den richtigen Werkzeugen und dem richtigen Team lösen lässt. Durch jahrzehntelange Innovation und gezielte Teamentwicklung haben wir eine Kombination geschaffen, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre wichtigsten Herausforderungen nachhaltig zu bewältigen. Unser Ziel dabei ist es, die Art und Weise zu verändern, wie Organisationen Probleme angehen.

Ein Team von Innovatoren

Lösungen, die den Unterschied machen

Die Passion des Shainin-Teams ist es, komplexe Probleme zu lösen. Wir arbeiten in den anspruchvollsten Branchen der Welt. Dort sind wir als bevorzugter Problemlösungspartner für Fortune-100-Unternehmen und Großserienhersteller etabliert. Diese Verantwortung fordert uns täglich heraus, neue und innovative Ansätze zu entwickeln, die das Leben unserer Kunden erleichtern.

Unsere Inspiration schöpfen wir aus den Herausforderungen, die unsere Partner mitbringen. Daraus entstehen einfache, aber wirkungsvolle Methoden und Werkzeuge, die exakt auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Wir lernen kontinuierlich dazu – und helfen unseren Kunden dabei, Vertrauen in ihre Prozesse und Teams zurückzugewinnen. Für uns gibt es keinen besseren Weg, unsere Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen.

Three problem solvers discussing and examining an automotive cover
Sie wollen Teil des Teams werden?

Das Management

Craig Hysong Headshot
President & CEO
Craig Hysong
John Abrahamian Headshot
Executive VP - Problem Solving
John Abrahamian
Dick Shainin Headshot
Executive VP - Training services
Dick Shainin
Constantin Berg Headshot
VP of Operations
Constantin Berg
Headshot of Sergio Lizarraga, Shainin's General Director- Latin America
General Manager - Lateinamerika
Sergio Lizarraga
Headshot of Esther Fondermann, Shainin's Technical Director
Technical Director
Esther Fondermann
Headshot of Tom Smith in front of a charcoal grey background.
Director Business Development
Tom Smith
Headshot of Nicole Tennenhouse, Shainin's General Counsel
Global Controller
Diane Schwarzkopf
Pete Shainin Headshot
Chairman
Pete Shainin
Headshot of Nicole Tennenhouse, Shainin's General Counsel
General Counsel
Nicole Tennenhouse
Niemals unerreichbar

Globale Präsenz

Wir sind jederzeit für Sie da. Mit einem globalen Netzwerk von Experten bündeln wir Wissen und Erfahrung gezielt auf die Themen, die für Sie von Bedeutung sind.

Shainin verbindet globale Reichweite mit lokalem Fokus. Unser Team spricht nicht nur Ihre Sprache, es kennt auch Ihre kulturellen Gegebenheiten.

Greyscale map of Shainin Worldwide locations
Seattle skyline at night in a hexagon frame
Seattle, Wa - USA

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Detroit Skyline in the daytime in a hexagon shaped frame
Detroit, MI - USA

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Sao Paulo Skyline in the daytime in a hexagon shaped frame
Sao Paulo, Brasilien

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Munich Skyline in the daytime in a hexagon shaped frame
München, Deutschland

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Pune Skyline in the daytime in a hexagon shaped frame
Pune, Indien

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Shanghai Skyline in the daytime
Shanghai, China

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Komplexe Themen erfordern innovative Ansätze

Rückblick auf unsere Jahrzehnte der Innovation

Nach jahrzehntelanger Innovation haben wir die ideale Verbindung aus statistischer Präzision und praxisnahen, vereinfachten Werkzeugen geschaffen, und damit einen transformativen Problemlösungsansatz entwickelt, der Unternehmen nachhaltig unterstützt.

Untersuchung von Teilen

„Mit den Teilen sprechen“

Wer „mit den Teilen spricht“, muss nicht länger Hypothesen anstellen, was die Ursache eines Problems sein könnte.
Mit einem strukturierten und disziplinierten Vorgehen lassen sich die wahren Ursachen effizient identifizieren – direkt und zielgerichtet.
KATEGORIE: Produktentwicklung & -zuverlässigkeit
Helle Grafiken über rotem Hintergrund

Service Monitoring

 

Service Monitoring ist eine bewährte Methode zur Identifikation potenziell kritischer Fehlerarten beim Einsatz neuer Produkte. Ziel ist es, klassische Labortests gezielt zu ergänzen, um unerwarteten Umweltbelastungen vorzubeugen. So lassen sich schwerwiegende Probleme frühzeitig aufdecken, bevor sie sich negativ auf den Kunden auswirken.
KATEGORIE: Produktentwicklung & -zuverlässigkeit
Große 3D-Serifen Red X

Red X Prinzip

 

Bei komplexen Problemen mit unbekannter Ursache wird dazu geneigt, instinktiv alle möglichen Auslöser zu prüfen. Das Red X Prinzip verfolgt einen anderen Ansatz: Es ermöglicht, sich gezielt dem einen entscheidenden Treiber zu nähern, der für den Großteil der Variationen verantwortlich ist.
So lässt sich die wahre Ursache schnell erkennen und systematisch verstehen – effizient und wirkungsvoll.
KATEGORIE: Produktentwicklung & -zuverlässigkeit
Multiple mechanical components laid on table neatly

Komponentensuche

 

Die Komponentensuche wurde ursprünglich im Zusammenhang mit einem schwerwiegenden Hydraulikproblem in der Luftfahrt entwickelt. Diese Methode isoliert gezielt die Systemkomponenten, die zu Abweichungen beitragen – und ermöglicht so eine strukturierte und disziplinierte Analyse. Der Ansatz hilft dabei, schnell zu erkennen, ob die Ursache im Messsystem, im Montageprozess oder in den Bauteilen selbst liegt – und vor allem, welche Komponenten konkret für die Abweichung verantwortlich sind.
KATEGORIE: Produktentwicklung & -zuverlässigkeit
Apollo-13-Kommandomodul nach der Mission

Overstress Probe Testing

 

Overstress Probe Testing ist eine Methode, die von Dorian entwickelt wurde, um Grumman bei der Entwicklung der Mondlandefähre im Rahmen des Apollo-Programms zu unterstützen. Die NASA stellte höchste Anforderungen: Eine Zuverlässigkeit von 99,99 % – das entspricht einem Ausfall in 10.000 Missionen. In der Zuverlässigkeitstechnik ist die Fähigkeit, solche Werte mit entsprechender Sicherheit vorherzusagen, von zentraler Bedeutung. Durch den Einsatz von Overstress Probe Testing konnte Dorian eine Zuverlässigkeit von 99,99 % mit 90 % Sicherheit nachweisen – und erhielt den Zuschlag für das Projekt. Die Mondlandefähre, die im Apollo-Programm eingesetzt wurde, war tatsächlich zu 100 % zuverlässig. Bei der Mission Apollo 13 explodierte das Servicemodul, und das Kommandomodul wurde beschädigt. Nur durch die außergewöhnliche Zuverlässigkeit der Mondlandefähre konnten die Astronauten gerettet werden. Kurz gesagt, Overstress Probe Testing hilft dabei, potenzielle Fehlerquellen zu identifizieren, die mit herkömmlichen Methoden oft verborgen bleiben.
KATEGORIE: Produktentwicklung & -zuverlässigkeit
Grafik der Daten außerhalb der Grenzwerte

Toleranzparallelogramm

 

Das Toleranzparallelogramm ist eine grafische Methode, die es ermöglicht, Toleranzen für das Red X gezielt auf Basis realer Kundenerfahrungen festzulegen. Während viele Fertigungstoleranzen auf einem subjektiven Urteil beruhen, erlaubt diese Technik eine objektive und praxisnahe Herangehensweise:
Sie unterstützt die Festlegung realistischer Toleranzen, die sicherstellen, dass das Produkt die Erwartungen der Kundschaft zuverlässig erfüllt.
KATEGORIE: Prozessmanagement & Kontrolle
Schreibmaschine vs. Computer

B vs. C

 

Mit diesem einfachen statistischen Schnelltest lässt sich zuverlässig feststellen, ob ein neues Design oder eine neue Methode der bestehenden Lösung überlegen ist. Dank der Möglichkeit, mit sehr kleinen Stichprobengrößen zu arbeiten, eignet sich der Test ideal zur schnellen Bewertung potenzieller Lösungen – insbesondere bei Fertigungsproblemen.
KATEGORIE: Bestätigungstest
Messverfahren: Messschieber mit Teilen, die auf einer technischen Zeichnung sitzen

Isoplot

 

Diese grafische Technik ermöglicht es, die Variabilität eines Messsystems zu bewerten. Sie hilft dabei, die wesentlichen Unterschiede zu erkennen und festzustellen, ob die Abweichung auf Messfehler oder auf die Teile selbst zurückzuführen ist.
KATEGORIE: Produktentwicklung & -zuverlässigkeit
Rote Fragezeichen auf schwarzen Fragezeichen gestapelt

Variablensuche

 

Die Variablensuche bietet Kunden die Möglichkeit, mit einer Vielzahl von Faktoren zu experimentieren. Darüber hinaus erlaubt sie die Durchführung komplexer Versuchspläne mit mehr als vier Faktoren.
KATEGORIE: Produktentwicklung & -zuverlässigkeit

Zwei rote Puzzlestücke im VergleichPaarweiser Vergleich

Ein Paarweiser Vergleich ermöglicht den Nutzern die Identifizierung des spezifischen Merkmals oder des Inputs, die den Unterschied ausmachen, und ist damit ein detailliertes Werkzeug zur Identifizierung des Red X. Es bringt den Kunden zur endgültigen Antwort.

KATEGORIE: Produktentwicklung & -zuverlässigkeit

Man holding domino with effectiveness on it and inserting it into his process dominos

Rolling Top 5

 

Rolling Top 5 ist ein strukturiertes Programm, das Führungskräften in Problemlösungsteams Klarheit und Disziplin gibt. Ein nennenswerter Vorteil ist, dass es die Wirkung von Problemlösungsprogrammen vergrößert und den ROI des Programms deutlich verbessert.
KATEGORIE: Coaching für Führungskräfte
Zu messendes Teil

Toleranzellipse

Die Toleranzellipse ermöglicht es dem Anwender, Toleranzen für zwei Eingangsgrößen zusammen festzulegen, die als Red X und starkes Pink X bezeichnet werden. Weiterhin ermöglicht das Werkzeug es dem Anwender, zwei signifikante Eingangsgrößen festzulegen, die mehr Flexibilität bei der Definition entscheidender Einflussgrößen schaffen.
KATEGORIE: Prozessmanagement & Kontrolle
Strategie auf gelben Blöcken buchstabiert

FACTUAL

Jede Problemlösungsmethode erfordert einen klaren Fahrplan. Im Red X Ansatz übernimmt FACTUAL diese Rolle: Es bietet eine strukturierte Vorgehensweise zur Identifikation und Kontrolle von Red X-Faktoren und führt den Anwender gezielt zur verborgenen Ursache komplexer technischer Probleme.
KATEGORIE: Produktentwicklung & -zuverlässigkeit
Kreidetafel zur Prozessverbesserung Grafik

TransaXional Strategien

 

Die Lösung technischer Probleme folgt eigenen Gesetzmäßigkeiten – sie ist physikalisch begründet und methodisch strukturiert. Geschäftsprozessprobleme hingegen sind komplexer und weniger greifbar. Aus einer einzigen Kundenanfrage entstand die TransaXional-Methode: ein fundierter Fahrplan zur systematischen Lösung von Problemen in Geschäftsprozessen.
KATEGORIE: Geschäftsprozessverbesserung & Optimierung
Leeres Problemlösung Funktionsmodell

Funktionsmodelle

 

Ein Funktionsmodell stellt eine funktionale Grundbeschreibung eines Systems dar und dient dazu, dessen tatsächliche Funktionsweise zu ermitteln. Der Y zu X Ansatz unterstützt Anwender dabei, Prozesse im Detail zu verstehen und bildet somit einen robusten Rahmen für deren gezielte Optimierung.
KATEGORIE: Produktentwicklung & -zuverlässigkeit
Rote Strategielinie durch das Labyrinth

Strategiediagramm

 

Das Strategiediagramm ist ein Werkzeug zur Dokumentation der Struktur eines Systems. Es unterstützt Problemlöser dabei, die effizienteste Strategie zu identifizieren und gezielt festzulegen, auf welche Aspekte sich die Testaktivitäten konzentrieren sollten.
KATEGORIE: Produktentwicklung & -zuverlässigkeit
Strategie auf gelben Blöcken buchstabiert

DETAIL

 

Jede Problemlösungsmethode benötigt einen klaren Fahrplan. Im Bereich der Geschäftsprozessoptimierung übernimmt DETAIL diese Rolle: Es bietet eine strukturierte Vorgehensweise zur Lösung komplexer Geschäftsprozessprobleme und unterstützt Problemlöser dabei, die verborgenen Ursachen dieser Herausforderungen gezielt zu identifizieren.
KATEGORIE: Geschäftsprozessverbesserung & Optimisierung
Produktdesign und Einführungsstrategie

Resilient Engineering

Dieses System ist ideal für die Entwicklung neue Prozesse und Produkte. Es stellt den Anwendern eine begrenzte Anzahl kritischer Funktionen bereit, die korrekt ausgeführt werden müssen, damit das System zuverlässig arbeitet. Dadurch unterstützt es Unternehmen dabei, eine reibungslose und erfolgreiche Produkt- und/oder Prozesseinführung zu gewährleisten.
KATEGORIE: Produktentwicklung & -zuverlässigkeit
Rotes Fragezeichen über anderen Fragezeichen

No Trouble Found (NTF)

 

Diese Problemlösungsmethode wurde speziell für Fälle entwickelt, in denen bislang die Diagnose NTF lautete. Sie befähigt Anwender dazu, auch schwer identifizierbare Probleme systematisch zu analysieren und zu lösen – selbst dann, wenn zunächst kein offensichtlicher Fehler vorliegt.
KATEGORIE: Produktentwicklung & -zuverlässigkeit
Handgezeichneter Entscheidungsbaum

Korrekturmaßnahmenbaum

Diese bewährte Methode dient der strukturierten Dokumentation von Korrekturmaßnahmen, insbesondere dann, wenn sich herausstellt, dass das Red X außerhalb des Einflussbereichs des Herstellers liegt. Wenn externe Energiequellen zu Fehlern führen, zeigt der Korrekturmaßnahmenbaum den Anwendern auf, welche Optionen zur Verfügung stehen, um bestehende Probleme gezielt zu beheben.
KATEGORIE: Produktentwicklung & -zuverlässigkeit
Untersuchung von Teilen

„Mit den Teilen sprechen“

Wer „mit den Teilen spricht“, muss nicht länger Vermutungen anstellen, was die Ursache eines Problems sein könnte.
Mit einem strukturierten und disziplinierten Vorgehen lassen sich die wahren Ursachen effizient identifizieren – direkt und zielgerichtet.
KATEGORIE: Produktentwicklung & -zuverlässigkeit
Helle Grafiken über rotem Hintergrund

Service Monitoring

Service Monitoring ist eine bewährte Methode zur Identifikation potenziell gefährlicher Fehlerarten beim Einsatz neuer Produkte. Ziel ist es, klassische Labortests gezielt zu ergänzen, um unerwarteten Umweltbelastungen vorzubeugen. So lassen sich schwerwiegende Probleme frühzeitig aufdecken – bevor sie sich negativ auf den Kunden auswirken.
KATEGORIE: Produktentwicklung & -zuverlässigkeit
Große 3D-Serifen Red X

Red X Prinzip

Bei komplexen Problemen mit unbekannter Ursache neigt man dazu, instinktiv alle möglichen Auslöser zu prüfen. Das Red X Prinzip verfolgt einen anderen Ansatz: Es ermöglicht, sich gezielt dem einen entscheidenden Treiber zu nähern, der für den Großteil der Abweichungen verantwortlich ist.
So lässt sich die wahre Ursache schnell erkennen und systematisch verstehen – effizient und wirkungsvoll.
KATEGORIE: Produktentwicklung & -zuverlässigkeit
Multiple mechanical components laid on table neatly

Komponentensuche

Die Komponentensuche wurde ursprünglich im Zusammenhang mit einem schwerwiegenden Hydraulikproblem in der Luftfahrt entwickelt. Diese Methode isoliert gezielt die Systemkomponenten, die zu Abweichungen beitragen – und ermöglicht so eine strukturierte und disziplinierte Analyse. Der Ansatz hilft dabei, schnell zu erkennen, ob die Ursache im Montageprozess oder in den Bauteilen selbst liegt – und vor allem, welche Komponenten konkret für die Abweichung verantwortlich sind.
KATEGORIE: Produktentwicklung & -zuverlässigkeit
Apollo-13-Kommandomodul nach der Mission

Overstress Probe Testing

Overstress Probe Testing ist eine Methode, die von Dorian entwickelt wurde, um Grumman bei der Entwicklung der Mondlandefähre im Rahmen des Apollo-Programms zu unterstützen. Die NASA stellte höchste Anforderungen: Eine Zuverlässigkeit von 99,99 % – das entspricht einem Ausfall in 10.000 Missionen. In der Zuverlässigkeitstechnik ist die Fähigkeit, solche Werte mit entsprechender Sicherheit vorherzusagen, von zentraler Bedeutung. Durch den Einsatz von Overstress Probe Testing konnte Dorian eine Zuverlässigkeit von 99,99 % mit 90 % Sicherheit nachweisen – und erhielt den Zuschlag für das Projekt. Die Mondlandefähre, die im Apollo-Programm eingesetzt wurde, war tatsächlich zu 100 % zuverlässig. Bei der Mission Apollo 13 explodierte das Servicemodul, und das Kommandomodul wurde beschädigt. Nur durch die außergewöhnliche Zuverlässigkeit der Mondlandefähre konnten die Astronauten gerettet werden. Kurz gesagt, Overstress Probe Testing hilft dabei, potenzielle Fehlerquellen zu identifizieren, die mit herkömmlichen Methoden oft verborgen bleiben.
KATEGORIE: Produktentwicklung & -zuverlässigkeit
Grafik der Daten außerhalb der Grenzwerte

Toleranzparallelogramm

 

Das Toleranzparallelogramm ist eine grafische Methode, die es Ingenieuren ermöglicht, Toleranzen für das Red X gezielt auf Basis realer Kundenerfahrungen festzulegen. Während viele Fertigungstoleranzen auf dem subjektiven Urteil von Konstrukteurinnen und Konstrukteuren beruhen, erlaubt diese Technik eine objektive, praxisnahe Herangehensweise:
Sie unterstützt die Festlegung realistischer Toleranzen, die sicherstellen, dass das Produkt die Erwartungen der Kundschaft zuverlässig erfüllt.
KATEGORIE: Prozessmanagement & Kontrolle
Schreibmaschine vs. Computer

B vs. C

 

Mit diesem einfachen statistischen Schnelltest lässt sich zuverlässig feststellen, ob ein neues Design oder eine neue Methode der bestehenden Lösung überlegen ist. Dank der Möglichkeit, mit sehr kleinen Stichprobengrößen zu arbeiten, eignet sich der Test ideal zur schnellen Bewertung potenzieller Lösungen – insbesondere bei Fertigungsproblemen.
KATEGORIE: Bestätigungstest
Messverfahren: Messschieber mit Teilen, die auf einer technischen Zeichnung sitzen

Isoplot

 

Diese grafische Technik ermöglicht es Ingenieuren, die Variabilität eines Messsystems zu bewerten. Sie hilft dabei, die wesentlichen Unterschiede zu erkennen und festzustellen, wie viel der Abweichungen auf Messfehler und wie viel auf die Teile selbst zurückzuführen ist.
KATEGORIE: Produktentwicklung & -zuverlässigkeit
Rote Fragezeichen auf schwarzen Fragezeichen gestapelt

Variablensuche

 

Die Variablensuche bietet Kunden die Möglichkeit, mit einer Vielzahl von Faktoren zu experimentieren, ohne auf eine partielle Faktorisierung angewiesen zu sein. Darüber hinaus erlaubt sie die Durchführung komplexer Versuchspläne mit mehr als vier Faktoren, ohne dass es zu Überschneidungen oder Verwechslungen kommt.
KATEGORIE: Produktentwicklung & -zuverlässigkeit
Zwei rote Puzzlestücke im Vergleich

Paarweiser Vergleich

Ein paarweiser Vergleich ermöglicht es den Nutzern, gezielt das spezifische Merkmal oder den Input zu identifizieren, der den entscheidenden Unterschied ausmacht. Damit stellt er ein präzises Instrument zur Bestimmung des Red X dar und führt die Kunden zuverlässig zur finalen Lösung.

KATEGORIE: Produktentwicklung & -zuverlässigkeit
Man holding domino with effectiveness on it and inserting it into his process dominos

Rolling Top 5

Rolling Top 5 ist ein strukturiertes System, das Führungskräften in Problemlösungsteams Klarheit und Disziplin verleiht. Noch besser ist, dass es die Wirkung von Problemlösungsprogrammen vergrößert und den ROI des Programms mindestens verdoppelt!
KATEGORIE: Coaching für Führungskräfte
Zu messendes Teil

Toleranzellipse

Die Toleranzellipse ermöglicht es dem Benutzer, Toleranzen für zwei Eingangsgrößen zusammen festzulegen, die als Red X und starkes Pink X bezeichnet werden. Das Werkzeug ermöglicht es dem Benutzer auch, zwei besonders wichtige Eingangsgrößen festzulegen, die mehr Flexibilität bei der Definition entscheidender Einflussgrößen schaffen.
KATEGORIE: Prozessmanagement & Kontrolle
Strategie auf gelben Blöcken buchstabiert

FACTUAL

Jede Problemlösungsmethode erfordert einen klaren Fahrplan. Im Red X Ansatz übernimmt FACTUAL diese Rolle: Es bietet eine strukturierte Vorgehensweise zur Identifikation und Kontrolle von Red X-Faktoren und führt den Anwender gezielt zur verborgenen Ursache komplexer technischer Probleme im entscheidenden Moment.
KATEGORIE: Produktentwicklung & -zuverlässigkeit
Kreidetafel zur Prozessverbesserung Grafik

TransaXional Strategien

 

Die Lösung technischer Probleme folgt eigenen Gesetzmäßigkeiten – sie ist physikalisch begründet und methodisch strukturiert. Geschäftsprozessprobleme hingegen sind komplexer und weniger greifbar. Unsere Reise zur Unterstützung von Kunden bei der Bewältigung solcher Herausforderungen begann mit einer einzelnen Anfrage – und entwickelte sich schnell zu einer Leidenschaft. Daraus entstand die TransaXional-Methode: ein fundierter Fahrplan zur systematischen Lösung von Problemen in Geschäftsprozessen.
KATEGORIE: Geschäftsprozessverbesserung & Optimisierung
Leeres Problemlösung Funktionsmodell

Funktionsmodelle

 

Ein Funktionsmodell stellt eine funktionale Grundbeschreibung eines Systems dar und dient dazu, dessen tatsächliche Funktionsweise zu ermitteln. Der Y zu X Ansatz unterstützt Anwender dabei, Prozesse im Detail zu verstehen und bildet somit einen robusten Rahmen für deren gezielte Optimierung.
KATEGORIE: Produktentwicklung & -zuverlässigkeit
Rote Strategielinie durch das Labyrinth

Strategiediagramm

 

Das Strategiediagramm ist ein Werkzeug zur Dokumentation der Struktur eines Systems. Es unterstützt Problemlöser dabei, die effizienteste Strategie zu identifizieren und gezielt festzulegen, auf welche Aspekte sich die Testaktivitäten konzentrieren sollten.
KATEGORIE: Produktentwicklung & -zuverlässigkeit
Strategie auf gelben Blöcken buchstabiert

DETAIL

 

Jede Problemlösungsmethode benötigt einen klaren Fahrplan. Im Bereich der Geschäftsprozessoptimierung übernimmt DETAIL diese Rolle: Es bietet eine strukturierte Vorgehensweise zur Lösung komplexer Geschäftsprozessprobleme und unterstützt Problemlöser dabei, die verborgenen Ursachen dieser Herausforderungen gezielt zu identifizieren.
KATEGORIE: Geschäftsprozessverbesserung & Optimisierung
Produktdesign und Einführungsstrategie

Resilient Engineering

Dieses System ist ideal für die Entwicklung neuer Verfahren und Produkte. Es stellt den Anwendern eine begrenzte Anzahl kritischer Funktionen bereit, die korrekt ausgeführt werden müssen, damit das System zuverlässig arbeitet. Dadurch unterstützt es Unternehmen dabei, eine reibungslose und erfolgreiche Produkteinführung zu gewährleisten.
KATEGORIE: Produktentwicklung & -zuverlässigkeit
Rotes Fragezeichen über anderen Fragezeichen

NTF oder No Trouble Found

 

Diese Problemlösungsmethode wurde speziell für Fälle entwickelt, in denen bislang die Diagnose ‚NTF‘ (No Trouble Found) lautete. Sie befähigt Anwender dazu, auch schwer fassbare Probleme systematisch zu analysieren und zu lösen – selbst dann, wenn zunächst kein offensichtlicher Fehler vorliegt.
KATEGORIE: Produktentwicklung & -zuverlässigkeit
Handgezeichneter Entscheidungsbaum

Korrekturmaßnahmenbaum

Diese bewährte Methode dient der strukturierten Dokumentation von Innovationsmaßnahmen, insbesondere dann, wenn sich herausstellt, dass das Red X außerhalb des Einflussbereichs des Herstellers liegt. Wenn externe Energiequellen zu Fehlern führen, zeigt der Korrekturmaßnahmenbaum den Anwendern auf, welche Optionen zur Verfügung stehen, um bestehende Probleme gezielt zu beheben.
KATEGORIE: Produktentwicklung & -zuverlässigkeit

Innovative Struktur kombiniert mit raffinierter Einfachheit – das ist der Schlüssel zur schnellen und nachhaltigen Problemlösung

Unser Team von Problemlösungsexperten unterstützt Sie dabei, Ihre wichtigsten Herausforderungen gezielt zu bewältigen. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf.

Warum Y zu X funktioniert

Erfahren Sie mehr über unsere Methoden

Shainin Master Digital Badge Mockup

Craig Hysong

President & CEO

Craig Hysong is a problem-solving expert who has spent his career transforming how companies approach problems. As the President and CEO of Shainin, Craig places the customer at the center of everything he does and is 100% focused on customer satisfaction. 

With over 24 years of experience at Shainin and 13 years of experience at General Motors and ITT Automotive, Craig is a leader in his field. He holds a Bachelor of Science in Electrical Engineering from the Pennsylvania State University and a Master of Science in Manufacturing Systems Engineering from Lehigh University, where he attended as a General Motors Fellow. Craig is a licensed professional engineer and an American Society for Quality (ASQ) certified Quality Engineer, Reliability Engineer, Quality Auditor, and Manager of Quality & Organizational Excellence.

Craig’s commitment to his work and his customers is unparalleled. He has diversified Shainin’s customer base, implemented a standard sales process, and is working towards establishing the company as the global benchmark in problem-solving. Craig was the recipient of the 2017 Dorian Shainin Medal from ASQ, which recognized him for the development of an innovative conflict detection method. Additionally, his creativity in problem-solving has resulted in four US Patents.

Outside of work, Craig enjoys playing ice hockey, cross country skiing, bicycling, running, and water skiing. He also enjoys working on personal projects around the house and on his cars.

Craig’s passion for problem-solving, exceptional leadership skills, and dedication to customer satisfaction, combined with his down-to-earth and relatable personality, make him an invaluable asset to Shainin and the companies that seek our services.

Red X Digital Badge Icon

Nicole Tennenhouse

General Counsel

Nicole Tennenhouse ist die Chefsyndikusanwältin bei Shainin, wo sie mehr als 25 Jahre juristische Erfahrung mit einem echten Enthusiasmus dafür verbindet, Shainin dabei zu helfen, seine Geschäftsziele zu erreichen und gleichzeitig Risiken zu minimieren. Sie ist sowohl in Michigan als auch in Florida zugelassen. Dank ihrer preisgekrönten Erfahrung in kommerziellen Vertragsverhandlungen und ihrer Spanischkenntnisse konnte Nicole sowohl bei nationalen als auch bei internationalen Verhandlungen glänzen, was sie zu einem Gewinn für globale Kunden macht. Nicole entwickelt außerdem unternehmensweite Arbeitsabläufe und stellt sicher, dass Shainin die Gesetze zum Datenschutz und zur Privatsphäre, die Arbeitsgesetze und den Schutz des geistigen Eigentums einhält, einschließlich der Entwicklung eines Programms zur Durchsetzung des geistigen Eigentums.

Nicoles Herangehensweise an das Recht wird von ihrer Überzeugung geleitet, dass Klarheit zu einer Lösung führt: „Ein gut formuliertes Problem ist ein halb gelöstes Problem.“ Diese Philosophie spiegelt sich in ihrer Arbeit wider, insbesondere in ihrem Geschick bei der Verhandlung von Geschäften und der Stärkung der zwischenmenschlichen Beziehungen mit allen beteiligten Parteien. Ihre fachlichen Fähigkeiten und Auszeichnungen, darunter die Preise für die Commercial Customer und Commercial Prospect Deals of the Year, unterstreichen ihre Fähigkeit, mehrere komplexe Rechtsangelegenheiten effektiv zu verwalten.

Nicole schloss ihr Studium an der University of Michigan mit einem Bachelor in Kommunikation und Spanisch ab und erwarb an der University of Houston Law Center ihren Doktor der Rechtswissenschaften. Sie arbeitete für das United States Bankruptcy Court for the Middle District of Florida.

Außerhalb des Büros genießt Nicole die Aktivitäten in der Natur mit ihrer Familie und widmet ihre Zeit der Gemeindearbeit. Sie ist Mitglied des Vorstands von Attorneys for Animals und hat sich in verschiedenen Funktionen aktiv in ihrer Gemeinde engagiert. Nicoles Engagement für eine klare Kommunikation und ihr Bestreben, Vertrauen und Verständnis in ihren beruflichen Beziehungen zu fördern, machen sie zu einer wertvollen und verlässlichen Figur im Führungsteam von Shainin.

Red X Digital Badge Icon

Pete Shainin

Chairman

Pete Shainin ist ein hochqualifizierter und erfahrener Maschinenbauingenieur mit über 57 Jahren Erfahrung im Ingenieurwesen, von denen er 39 Jahre bei Shainin verbracht hat. Er erwarb 1966 einen Abschluss als Maschinenbauingenieur am Stevens Institute of Technology und wurde 1970 als professioneller Ingenieur im Staat Washington zugelassen.

Petes Karriere begann bei Pratt & Whitney Aircraft, wo er als technischer Assistent für die Qualitätskontrolle und als technischer Assistent für die Produktentwicklung arbeitete. Danach wechselte er zu Marine Construction & Design, wo er als Konstruktionsingenieur für Schiffsdeckmaschinen arbeitete. Pete arbeitete auch bei Standard Screw als technischer Assistent von Vernon Roosa, dem Erfinder des Roosamaster Diesel Injector Systems, bevor er Vertriebsingenieur für Schiffsdeckmaschinen bei Skagit Corp. wurde.

Nach vielen Jahren der Arbeit im Familienunternehmen und der Übernahme weiterer Führungsaufgaben wurde Pete CEO von Shainin LLC und wechselte schließlich 2010 in die Rolle des Chairman, die er derzeit innehat.

Im Laufe seiner Karriere hat Pete viele Erfolge erzielt, darunter den Aufbau und die Leitung von Teams, die das weltweite Ingenieursunternehmen Shainin gründeten, das auf die Arbeit seines Vaters als Einzelperson zurückgeht. Dies spiegelt sich auch in seiner Leidenschaft für das Segeln wider, wo er 2006 eine achtköpfige Crew zum Sieg bei der anspruchsvollen 2300-Meilen-Regatta von Victoria, British Columbia, nach Maui, Hawaii, geführt hat.

Genau wie im Geschäftsleben sind auch beim Segeln Teamwork, Strategie und Engagement gefragt. Petes Fähigkeit, sein Team zusammenzubringen und es trotz aller Widrigkeiten zum Erfolg zu führen, zeugt von seinen Führungsqualitäten auf und neben dem Wasser. Was Pete auszeichnet, ist seine Liebe zum Aufbau erfolgreicher Teams und seine Bescheidenheit.

Außerhalb der Arbeit entwirft und baut Pete gerne Mechanismen, um bestimmte Probleme zu lösen, und er segelt gerne. Seine Hingabe und sein Engagement für herausragende Leistungen haben ihm in allen Bereichen seines Lebens Erfolg gebracht, sei es in der Vorstandsetage oder auf dem Deck eines Segelboots.

Red X Digital Badge Icon

Gina Rozak

General Counsel

Gina Rozak is our General Counsel at Shainin. With over a decade of legal expertise, Gina understands the importance of building strong relationships with our customers, ensuring that they’re successful with implementing Shainin methodology while protecting the interests of all parties.

Gina holds a Bachelor of Science degree from Central Michigan University and attended law school, receiving her Juris Doctorate degree from Thomas M. Cooley in Lansing, Michigan. She’s licensed to practice law in Michigan and was admitted to practice in the Eastern District of Michigan Federal Court. With years of experience under her belt, Gina has developed ongoing relationships with our customers, providing her with valuable insights into the legal challenges that businesses like yours face. 

When she’s not working, Gina loves to spend time with her family, bake delicious treats, and keep fit by running. Her weekends are usually filled with getting kids around to their different activities and sometimes she gets to relax by indulging in TV shows ranging from historical fiction to reality, to the many fascinating subjects on the History Channel. 

Red X Digital Badge Icon

Diane Schwarzkopf

Global Controller

Diane Schwarzkopf ist seit Juli 2016 bei Shainin tätig. Obwohl sie ihre Karriere mit einem Schwerpunkt auf Programmierung/Informatik begann und später zu einem Abschluss in Rechnungswesen wechselte, hätte Diane nie gedacht, dass sie einmal für ein globales Unternehmen arbeiten würde. Heute meistert sie die komplexen Aufgaben ihrer Rolle als Global Controller mit Bravour und kann dabei auf eine breite Wissensbasis zurückgreifen, die auf jahrelanger Erfahrung in verschiedenen Branchen beruht.

Dianes Führungsstil zeichnet sich durch ihr Engagement für Genauigkeit, Zusammenarbeit und Reaktionsfähigkeit aus. Da sie die Bedeutung dieser Eigenschaften in ihrem Bereich erkannt hat, bemüht sie sich, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich Management und Mitarbeiter angehört und unterstützt fühlen und in dem ihre direkten Mitarbeiter reichlich Gelegenheit zur beruflichen Weiterentwicklung erhalten. Sie packt die Herausforderungen frontal an, während ihr vorausschauender Ansatz bei der Vorwegnahme von Bedürfnissen entscheidend zum reibungslosen Ablauf der globalen Geschäfte von Shainin beiträgt.

Außerhalb ihres Berufslebens ist Diane eine leidenschaftliche Leserin, die sich in eine Vielzahl von Genres vertieft, von Spannung und Krimis bis hin zu neurolinguistischer Programmierung und Führungsbüchern. Sie widmet sich auch gerne handwerklichen Tätigkeiten, insbesondere dem Stricken und Häkeln. Diane und ihr Mann lieben Aktivitäten im Freien, darunter Kajakfahren und Laufen. Sie ist Mutter von zwei erwachsenen Kindern und eine echte Tierliebhaberin, die ihre Katzen Sophie und Ivan sowie Truda, ihren energischen Dobermann, über alles liebt.

Red X Digital Badge Icon

Tom Smith

Direktor für Geschäftsentwicklung

Tom Smith ist Director of Business Development bei Shainin und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in Führungspositionen in der Luft- und Raumfahrtproduktion, im Betrieb, in der Technik und in der Logistik.

Als direkter Verantwortlicher für die Gewinn- und Verlustrechnung von Produktionsbetrieben mit mehreren Standorten und einem Umsatz zwischen 20 und 350 Millionen Dollar hat Tom viele Iterationen der strategisch ausgerichteten Problemlösungsbemühungen von Shainin vorangetrieben. Toms Fähigkeit, Problemlösungen schnell in die betrieblichen und technischen Abläufe zu integrieren, hat sich als wertvoll und effektiv erwiesen, wenn es darum geht, sofortige und nachhaltige Verbesserungen zu erzielen.

Nachdem er Shainin im Laufe seiner Karriere mehrfach als zufriedener Kunde aufgesucht hatte, beschloss Tom, sich 2019 direkt dem Shainin-Team anzuschließen. Sein einzigartig qualifizierter Hintergrund und seine Erfahrung haben zu einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse der Kunden von Shainin geführt.

Tom ist ein zertifizierter Shainin RT5 Leader und Red-X Journeyman sowie ein Six Sigma Plus Blackbelt und verfügt über ein tiefes Verständnis von OpEx, Lean, Six Sigma und Red-X Problemlösungsmethoden. Er hat einen Bachelor of Science in Maschinenbau und einen Master of Manufacturing Management, beide von der Pennsylvania State University. Tom hilft seinen Kunden leidenschaftlich gerne, ihre Ziele zu erreichen, indem er eine Kultur des Vertrauens, der kontinuierlichen Verbesserung und der Teamarbeit fördert.

Shainin Master Digital Badge Mockup

Esther Fondermann

Technischer Direktor, Shainin GmbH

Esther Fondermann ist eine hochqualifizierte technische Führungskraft mit mehr als einem Jahrzehnt an Erfahrung. Derzeit ist sie als technische Direktorin bei der Shainin GmbH tätig, wo sie die technischen Aspekte der Dienstleistungen des Unternehmens überwacht, Teams von Ingenieuren und Technikern leitet und die Einhaltung von Industriestandards und -vorschriften sicherstellt.

Esthers Streben nach Spitzenleistungen zeigt sich in ihrer Fähigkeit, die Ursache komplexer Probleme zu finden und effektive Lösungen umzusetzen. Ihr Engagement für ein optimales Kundenerlebnis hat ihr einen wohlverdienten Ruf für außergewöhnliche Leistungen eingebracht. Sie lernte die Shainin Red X-Methode während ihrer Zeit bei Mercedes kennen, wo sie in verschiedenen Positionen arbeitete, z.B. als Qualitätsingenieurin in der Motorenproduktion, als Master Black Belt in der Fahrzeugentwicklung, als Managerin der Abteilung Programmmanagement und als Assistentin des Vizepräsidenten. Esther verfügt über umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Produktion, Technik, Qualitätsmanagement und Einführung neuer Produkte in der Automobil- und Luftfahrtindustrie.

Im Alter von 29 Jahren erwarb Esther ihre Six Sigma Master Black Belt Zertifizierung, der die Red X Master Zertifizierung vorausging. Sie war beeindruckt von der Effektivität der Shainin-Methode bei der Lösung komplexer Probleme und der Verbesserung der Qualität und trat später der Shainin GmbH bei, um ihr Engagement für Qualitätstechnik und kontinuierliche Verbesserung fortzusetzen.

Esthers Karriere bei der Shainin GmbH begann 2012 als Senior Technical Consultant, wo sie ihre analytischen Fähigkeiten zur Lösung komplexer technischer Probleme weiter verfeinerte. Sie wurde schnell für ihre Fähigkeiten anerkannt und wurde 2016 zum Technical Manager befördert. Im Jahr 2018 wurde sie außerdem zum Technical Manager für Europa und zum Delivery Lead für die Region D-A-CH befördert, wo sie sich in ihrer Führungsrolle weiter auszeichnete. Zuletzt wurde Esther im Januar 2019 zur Technischen Direktorin und Mitglied der Geschäftsleitung der Shainin GmbH befördert.

Durch ihren Erfolg als ehemalige Profi-Feldhockeyspielerin hat Esther ihr unermüdliches Streben nach Spitzenleistungen bewiesen. Sie spielte über zehn Jahre in der 1. Deutschen Eishockey-Liga und für die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft. Ihre Erfahrung als Sportlerin und Kapitänin hat dazu beigetragen, dass ihre Fähigkeiten in den Bereichen Teamwork, Führung und Umgang mit Druck zu einem wertvollen Plus in ihrer Karriere geworden sind.

Shainin Master Digital Badge Mockup

Sergio Lizarraga

Gm Mexico, Technischer Leiter. Lateinamerika

Sergio ist unser General Manager in Mexiko und Technischer Direktor für Lateinamerika. Er verfügt über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in der Produktion und im Ingenieurwesen. In den letzten 25 Jahren hat Sergio die Shainin-Methode angewandt, um Unternehmen bei der Lösung komplexer Probleme zu helfen, und dabei nachweislich Erfolg gehabt.

Sergios Qualifikationen umfassen einen BS in Elektronik und Kommunikationstechnik, einen Master in IT-Management und eine Red X Master-Zertifizierung. Er hat in einer Vielzahl von Branchen gearbeitet, darunter Automobilmontage, Automobilkomponenten, Elektronik, Gießerei, mechanische Ausrüstung, chemische Produkte und medizinische Produkte.

Aber was Sergio auszeichnet, ist seine Leidenschaft für das Unterrichten und Trainieren. Er ist in verschiedene Länder gereist, darunter Mexiko, die USA, Spanien, Brasilien, Argentinien und Portugal, um die Shainin-Methode zu lehren und zu trainieren. Außerdem ist er Master Practitioner in Neuro-Linguistischer Programmierung.

Sergio ist bekannt für seine charismatische Persönlichkeit und seine Fähigkeit, andere zu inspirieren. In seiner Freizeit spielt er gerne Gitarre, verbringt Zeit mit seinen Hunden und liest. Er ist immer bestrebt, sein Wissen zu erweitern und neue Dinge zu lernen.

Sergios reiche Erfahrung, seine Hingabe zur Problemlösung und seine Leidenschaft für das Unterrichten machen ihn zu einer unschätzbaren Bereicherung für jedes Team. Ganz gleich, ob Sie eine komplexe Herausforderung in der Fertigung angehen oder die Problemlösungskompetenz Ihres Teams verbessern möchten, Sergio verfügt über das Fachwissen und die Tatkraft, um Ihnen zu helfen, Ihre Ziele zu erreichen.

Shainin Master Digital Badge Mockup

Constantin Berg

VP of Operations

Constantin Berg ist Vizepräsident und Geschäftsführer der europäischen Abteilung von Shainin. Als Absolvent der Technischen Universität München mit einem Diplom in Technologie und Management-basierter Betriebswirtschaftslehre begann Constantin seine Karriere beim Gas- und Ölkonzern Linde, wo er Shainin kennenlernte.

Constantin kam 2011 als Berater zur europäischen Abteilung von Shainin und absolvierte ein umfangreiches Training mit Richard Shainin, um die Red X-Methode zu erlernen. Im Laufe der nächsten 9 Jahre stieg er auf und wurde schließlich VP of Operations, wo er die Umstrukturierung des Geschäftsbereichs leitete, der stärker als je zuvor aus der Krise hervorging.

Constantins Erfolg brachte ihm die Rolle des Geschäftsführers für Deutschland, Indien und China ein. Sein Engagement für das Unternehmen und seine Vision eines gesunden Wachstums in neue Regionen hat entscheidend zum Erfolg des Geschäftsbereichs beigetragen.

Neben seinen beruflichen Erfolgen ist Constantin ein hingebungsvoller Familienmensch, ein liebender Vater und Ehemann. Er verbringt gerne Zeit mit seiner Familie, arbeitet im Garten, spielt Fußball in einer Freizeitliga und liest Sachbücher über Wirtschaft und Biographien.

Constantin setzt sich auch leidenschaftlich dafür ein, einen positiven Einfluss auf die Welt zu haben. Er kann sich vorstellen, mit Unternehmen zusammenzuarbeiten, um sich für die Umwelt einzusetzen und Gesundheitsorganisationen bei der Erforschung der Ursachen von Krankheiten zu unterstützen. Sein Wunsch, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, ist für alle, die ihn kennen und mit ihm arbeiten, inspirierend.

Shainin Master Digital Badge Mockup

Richard Shainin

Executive VP - Training services

Mit mehr als fünf Jahrzehnten Erfahrung in den Bereichen Technik, Betrieb, Marketing und Vertrieb ist Richard ein erfahrener Profi auf dem Gebiet der Qualitätstechnik und Problemlösung.

Richard ist ein produktiver Autor und Dozent. Er hat Artikel in Quality Engineering und Six Sigma Forum veröffentlicht und das Kapitel „Multi-Vari-Charts“ für die Encyclopedia of Statistics in Quality and Reliability verfasst. Er ist ein häufiger Redner auf Qualitätskonferenzen, einschließlich der ASQ World Conference, wo er seine Erkenntnisse über die Lösung komplexer Probleme weitergibt.

Richard hat im Laufe seiner Karriere zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter die Ernennung zum Quality Leader of the Year 2014 durch die ASQ Automotive Division und den Cecil C. Craig Lifetime Award von ASQ im Jahr 2019 in Anerkennung seiner Veröffentlichungen.

Bevor er 1991 in das Unternehmen eintrat, leitete er Hochleistungsteams bei AT&T, wo er umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Technik, Betrieb, Marketing und Vertrieb sammelte. Heute leitet er weiterhin die Entwicklung und Durchführung von Kursen und arbeitet eng mit den Führungskräften der Kunden zusammen, um effektivere Organisationen für die Lösung komplexer Probleme zu entwickeln und zu implementieren.

Richard hat einen Bachelor of Engineering vom Stevens Institute of Technology und einen MBA von der American University und ist Absolvent des AT&T Management Development Program. Er hat Tausende von Ingenieuren und Führungskräften in technischen Problemlösungskompetenzen und Führungsqualitäten geschult und dabei komplexe technische Probleme in den Bereichen Gussteile, elektromechanische Systeme, Elektronik und Baugruppen in verschiedenen Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und der Unterhaltungselektronik gelöst.

Richards Fachwissen in den Bereichen Problemlösung und Führung macht ihn zu einer Bereicherung für den Bereich der Qualitätstechnik, und seine Beiträge inspirieren weiterhin Fachleute auf der ganzen Welt.

Shainin Master Digital Badge Mockup

Craig Hysong

President & CEO

Craig Hysong ist ein Problemlösungsexperte, der seine Karriere damit verbracht hat, die Art und Weise, wie Unternehmen Probleme angehen, zu verändern. Als Präsident und CEO von Shainin stellt Craig den Kunden in den Mittelpunkt seines Handelns und konzentriert sich zu 100% auf die Kundenzufriedenheit.

Mit über 24 Jahren Erfahrung bei Shainin und 13 Jahren Erfahrung bei General Motors und ITT Automotive ist Craig eine führende Persönlichkeit auf seinem Gebiet. Er hat einen Bachelor of Science in Elektrotechnik von der Pennsylvania State University und einen Master of Science in Manufacturing Systems Engineering von der Lehigh University, die er als General Motors Fellow besuchte. Craig ist ein lizenzierter Ingenieur und ein von der American Society for Quality (ASQ) zertifizierter Qualitätsingenieur, Zuverlässigkeitsingenieur, Qualitätsprüfer und Manager für Qualität und organisatorische Exzellenz.

Craigs Engagement für seine Arbeit und seine Kunden ist unvergleichlich. Er hat den Kundenstamm von Shainin diversifiziert, einen standardisierten Verkaufsprozess eingeführt und arbeitet daran, das Unternehmen als weltweiten Maßstab für Problemlösungen zu etablieren. Craig wurde 2017 mit der Dorian Shainin Medal von ASQ ausgezeichnet, die ihn für die Entwicklung einer innovativen Konflikterkennungsmethode würdigte. Darüber hinaus hat seine Kreativität bei der Lösung von Problemen zu vier US-Patenten geführt.

Außerhalb der Arbeit spielt Craig gerne Eishockey, fährt Langlaufski, Fahrrad, läuft und fährt Wasserski. Er arbeitet auch gerne an persönlichen Projekten rund um das Haus und an seinen Autos.

Craigs Leidenschaft für Problemlösungen, seine außergewöhnlichen Führungsqualitäten und sein Engagement für Kundenzufriedenheit in Kombination mit seiner bodenständigen und sympathischen Persönlichkeit machen ihn zu einem unschätzbaren Gewinn für Shainin und die Unternehmen, die unsere Dienste in Anspruch nehmen.

Dorian Awards Criteria

Team Project Awards

TRANSAXIONAL® BUSINESS
PROJECT OF THE YEAR

Business processes deliver critical functions. But sometimes processes break, and the root cause is not clear. TransaXional® Business Projects focus on what must go right in a process for it to deliver the desired result every time.  The  TransaXional® Business Project of the Year Award recognizes projects that focus on process-based problems. Projects that win this award will demonstrate:

  • The impact of the problem on the company and the team. 
  • The use of the DETAIL™ project format.
  • Creative & effective use of the Shainin TransaXional® tools.
  • The timeline of resolution from initial discovery through project closure.
  • Explanation of how to leverage and implement project results.

Dorian Awards Criteria

Team Project Awards

RESILIENT ENGINEERING®
PROJECT OF THE YEAR

The goal in a new product or process development is a trouble-free launch. Resilient Engineering® focuses on the critical factors that must go right in the product design and manufacturing process. The Resilient Engineering® Project of the Year Award recognizes projects that focus on what must go right to ensure a successful launch. Projects that win this award will demonstrate:  

  • Critical factor identification in the design phase.
  • Prioritization of the high-risk functions to focus on.
  • Development of function models linking the high-risk functions to critical input features, properties, and parameters.
  • Potential or perceived impact for the customer, the company, and the production line.
  • Effective use of the Shainin Resilient Engineering® tools to identify, prioritize, design, test, and control the critical factors.
Shainin Master Digital Badge Mockup

John Abrahamian

Executive VP - Problem Solving

John Abrahamian ist ein hoch angesehener Problemlöser und Experte auf dem Gebiet der schlanken Produktion, dessen Karriere sich über drei Jahrzehnte erstreckt. Im Laufe seiner Karriere ist John für seine innovative Herangehensweise an Problemlösungen und sein unermüdliches Engagement für die Zufriedenheit seiner Kunden bekannt geworden.

Nachdem er 1985 seinen BS in Maschinenbau an der Universität von Connecticut gemacht hatte, begann John seine Karriere als Design- und Entwicklungsingenieur bei Pratt & Whitney. In dieser Zeit wurde sein Interesse an Problemlösungen geweckt. Im Jahr 1994 wurde John zum Continuous Improvement Manager des Unternehmens ernannt. Während seiner Amtszeit leitete John die Bemühungen von Pratt & Whitney in den Bereichen Lean Manufacturing und Value Engineering.

Im Jahr 1990 begann John seinen MBA in Operations Management, wo er zum ersten Mal mit dem Konzept der schlanken Produktion in Berührung kam, was die Richtung seiner Karriere beeinflusste. 1996 wurde er von seinem Team bei Pratt & Whitney ermutigt, eine Shainin Red X-Schulung zu absolvieren, die auf seinen Bemühungen um eine schlanke Produktion aufbaut. Diese Ausbildung erwies sich als Wendepunkt in Johns Karriere, denn sie entfachte seine Leidenschaft für Problemlösungen und brachte ihn auf den Weg, einer der angesehensten Experten der Branche zu werden.

1998 kam John zu Shainin, wo er die letzten 25 Jahre damit verbracht hat, seiner Leidenschaft für Problemlösungen nachzugehen. Während seiner Zeit hier hat John innovative Ansätze zur Problemlösung entwickelt und ein US-Patent für eine Problemlösungsmethode erhalten. Er integrierte auch die Funktionsanalyse in die Shainin-Methoden und legte damit den Grundstein für das, was schließlich zu Resilient Engineering werden sollte.

Trotz seines vollen Terminkalenders findet John immer noch Zeit, seinen Hobbys nachzugehen, zu denen Golf, Stand-Up-Paddleboarding und Tontaubenschießen gehören. Besonders gerne reist er mit seiner Frau und verbringt Zeit mit seiner Familie, darunter seine drei Enkel.

Die Möglichkeit, in einer Vielzahl von Branchen zu arbeiten, verschiedene Kulturen kennenzulernen und neue und interessante Menschen zu treffen, gibt John die Art von Arbeitszufriedenheit, die ihn dankbar macht, in diesem Bereich zu arbeiten. Er genießt es, bedeutungsvolle Beziehungen zu seinen Kunden aufzubauen und gewöhnliche Ingenieure dazu zu inspirieren, außergewöhnliche Problemlöser zu werden.

Dorian Awards Kriterien

Team Project Awards

Diese Kategorie von Auszeichnungen richtet sich an Projektteams, die eine herausragende Anwendung der Shainin-Methoden bei der Lösung komplexer Probleme in ihrem Unternehmen gezeigt haben.

Um für diesen Preis in Betracht gezogen zu werden, muss die Einreichung die folgenden Kriterien erfüllen:

  • Geschwindigkeit und Effizienz des gelösten Problems
  • Technische Schwierigkeit und Komplexität des gelösten Problems
  • Projektauswirkung und Hebelwirkung in der gesamten Organisation
  • Kreativer Einsatz von Shainin-Technologien
  • Klarheit der Projektdokumentation